Pressestimmen
Pressestimmen
"tennis-erfüllung" statt Tennis-Frust!
Tennis vermittelt nur dann wahre Freude, wenn im Spiel das individuelle Talent zur Entfaltung kommt. Tennislehrer Andreas Meier-Siem bietet in Hamburg mit „ tennis-erfüllung“ ein alternatives Trainings-Konzept für Anfänger und Fortgeschrittene an.
Es war einmal die Sportart Tennis! Sie erinnern sich? Die guten alten 80er Jahre, mit Bobele und Steffi und x-mal Wimbledon. Deutschland-West war reich und zeigte es. „Wir spielen Tennis!“, sagte seinerzeit nicht nur die Zahnarztfamilie - wer auf sich hielt, war Club-Mitglied. Dann traten Bobele und Steffi ab, Deutschland-West auch, und die Zahnärzte fanden plötzlich Golf supertoll. Der weiße Sport, auch als Statussymbol, wurde grau.
Doch jetzt, da die Karawane weiter gezogen ist, scheint die richtige Zeit gekommen zu sein, um Tennis als schönen Sport wieder zu entdecken. Gerade an warmen Sommerabenden wäre doch eine Partie Tennis gar nicht schlecht. Man ist wie ein zivilisierter Mensch gekleidet, schlägt nicht allein, sondern mit Freunden eine Stunde lang gepflegt den Filzball übers Netz und kommt danach bei einem Glas mit anderen ins Gespräch. Ein Sport für Erwachsene – jenseits von Pulsuhr und Funktionsunterwäsche.
"tennis-erfüllung" statt Tennis-Frust
Doch was ist, wenn man Tennis in der Jugend nie gelernt hat? Oder im Glauben ist, sich aufgrund mangelhafter Technik nur zum Gespött zu machen? Den Stress, blamables Tennis auf dem Platz zu offenbaren beziehungsweise den Tennis-Drill eines schneidigen Lehrers zu erdulden, wollen sich die meisten Tennis-Sympathisanten nicht antun. Dann doch wieder nur Joggen?
Andreas Meier-Siem (52) aus Hamburg bietet Anfängern und Fortgeschrit-tenen mit seinem Lehrkonzept namens „tennis-erfüllung“ eine Alternative zum Tennis-Frust. Der einnehmend freundliche Mann mit der hohen Stirn ist dabei nicht nur optisch ein Gegenentwurf zum klassischen, braungerösteten Tennis-Lehrer-Klischee à la Nick Bollitieri. Seine alternative Philosophie folgt den Prinzipien des Amerikaners W. Timothy Gallwey vom „natürlichen Lernen“ und verspricht – mit einer Kombination aus individuellem Training und so genannten Mini-Kursen – das Tennis-Potential seiner Schüler auf angenehme Weise zu entfalten.
Denn für den erfahrenen Sportpädagogen Andreas Meier-Siem beruht das Vergnügen am Tennis auf der inneren Haltung zu diesem Sport. Dazu gehört auch die Erkenntnis: Nur wer weiß, ob Wettkampf-Tennis, Spaß-Tennis oder vielleicht Rhythmus-Tennis (wer behauptet denn, beim Tennis ginge es allein ums Gewinnen?) seinem wahren Naturell entspricht, kann im weißen Sport tatsächlich seine persönliche Tennis-Erfüllung finden.
Tennis „spielen“ lernen
Bei einer Schnupperstunde kann der Interessierte diese Philosophie kennen lernen. Die 60 Minuten beinhalten eine grundlegende Analyse seines Spiels und seiner Entwicklungsperspektiven.
Teilnehmer dürfen darauf gefasst sein, dass Andreas Meier-Siem zu Beginn vorschlägt, die ersten Tennis-Schritte auf Video aufzunehmen, um die Vorher/Nachher-Entwicklung zu dokumentieren. Auch dass er nach relativ wenigen Returns dazu übergeht, mit diversen Übungen die Koordination seines Schülers zu überprüfen - eine wichtige Grundlage für das individuelle Tennis-Potential. Überraschend ist, wie der Lehrer nicht durch Anweisungen, sondern durch stetiges Nachfragen die Wahrnehmung des Schülers für das richtige Stellungsspiel, die richtige Schlägerhaltung und den richtigen Bewegungsablauf schärft. Wobei „richtig“ immer in Bezug zur Empfindung des Schülers gestellt wird, und nicht stur einem lehrbuchgerechten Schema folgt. Dies und vieles mehr vermittelt der „Tennis-Flüsterer“ aus Hamburg auf eine so angenehme und motivierende Art und Weise, dass zum Beispiel eine Angst vor Fehlern zu keiner Zeit aufkommt. Tennis „spielen“ lernen trifft den Kern dieses Trainings wohl am besten – und man fragt sich, wie es denn anders funktionieren könnte.
Fazit: Die erste Schnupperstunde macht hier wirklich Lust auf mehr. Mit Lehrern vom Schlage eines Andreas Meier-Siem könnte der Tennissport bei vielen wieder kräftig punkten. Advantage „tennis-erfüllung“.
Achim Bartscht, Citysports.de, April 2006
Artikel des Internet-Portals Citysports über Andreas Meier-Siem und tennis-erfüllung